Am 20. Oktober 2019 ein NEIN an der Urne
Am 20. Oktober 2019 ein NEIN an der Urne
Flächendeckendes Tempo 30 in Rupperswil…. NEIN am 20. Oktober
Es gibt bessere Massnahmen
Leserbrief Einsicht „Rupperswiler Kampf um Tempo 30“
Dichtung und Wahrheit zu Tempo 30 in Rupperswil
Verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer wissen was sie tun….
Herzlichen Dank an die Unterstützer im Hintergrund
Eine Kampagne für Vernunft und Eigenverantwortung zu führen ist in der heutigen Zeit nicht einfach. Viele unserer Mitbürger haben das Gefühl dass der Staat, die Gemeinde, andere Organisationen oder gar Private Personen diese Verantwortung übernehmen sollen oder gar müssen.
Eigenverantwortung ist ein Thema in der Familie, Schule, im Arbeitsumfeld, und auch in der Gemeinde, nicht nur auf Tempo 30 bezogen sondern in allen Belangen.
Deswegen stehe ich für Eigenverantwortung ein und möchte mich hiermit bei allen Unterstützern im Hintergrund bedanken. Es gibt sie doch die Leute die für dies Einstehen und ich bin froh gibt es sie noch, Leute die eben für diese Eigenverantwortung einstehen.
Apropos Eigenverantwortung, dies gilt auch für Fussgänger die auf einen Zebrastreifen zu laufen ohne dem Verkehrsfluss Beachtung zu schenken, das ist auch mit Eigenverantwortung verbunden.
Peter Pichler, Komitee Flächendeckendes Tempo 30 NEIN
Die Vernunft hat gesiegt Tempo 30 abgelehnt
Die Rupperswiler Stimmbürger haben mit Vernunft über die Einführung Tempo 30 abgestimmt mit 988 NEIN zu 760 JA (Stimmbeteiligung 56%) wurde das Referendum abgelehnt.
Wir bedanken uns bei allen Rupperswiler Stimmbürgern.